Nach fast jahrelanger Benutzung eines Navilock NL-202U, welcher immer tadellos seinen Dienst verrichtet hat, habe ich vor zwei Monaten einen Navilock NL-302U gekauft. Dieser hat einen neueren Chipsatz (SIRF3) als der NL-202U. So sollte der Energieverbrauch sinken und die Position schneller bestimmt werden könnnen, resp. die TTFF (Time To First Fix) niedriger sein. Heute mal ausgepackt und getestet.
Nach dem Anschliessen gibt sich der Empfänger als etwas anderes aus, als er eigentlich sein sollte. Da wird es wohl schwierig eine entsprechende udev-Regel zu schreiben. Denn der USB2serial-Adapter, welchen ich zur Wartung der ALIX-Boards und für die Cisco-Geräte benutze, sich genau gleich
Navilock NL-302U
1 |
Bus 001 Device 006: ID 067b:2303 Prolific Technology, Inc. PL2303 Serial Port |
Lowcost-USB-to-serial-Adapter
1 |
Bus 001 Device 006: ID 067b:2303 Prolific Technology, Inc. PL2303 Serial Port |
Das Log file sagt:
1 |
Jun 06 17:19:25 laptop11 gpsd[2854]: gpsd:SHOUT: vendor/product match with 091e:0003 not found |
Ein paar praktische Werkzeuge verstecken sich im Paket gpsd-clients
.
1 |
$ sudo yum -y install gpsd-clients |
gpsctl
und gpscat
liefern nützliche Informationen.
1 2 |
$ gpsctl gpsctl:SHOUT: /dev/ttyUSB3 identified as SiRF binary at 4800 |

Edit: Dieses Screenshot ist massiv besser als der alte.