Me
Name: Fabian Affolter Location: Berne, Switzerland Website | Gallery | Affolter Engineering
Fedora always leads and never follows.
Categories
Archives
- November 2019 (2)
- October 2019 (3)
- September 2019 (1)
- August 2019 (2)
- July 2019 (1)
- June 2019 (2)
- May 2019 (1)
- March 2019 (4)
- February 2019 (4)
- January 2019 (4)
- November 2018 (1)
- September 2018 (3)
- August 2018 (4)
- July 2018 (3)
- June 2018 (4)
- May 2018 (5)
- April 2018 (2)
- March 2018 (8)
- February 2018 (2)
- January 2018 (4)
- December 2017 (2)
- November 2017 (6)
- October 2017 (5)
- September 2017 (6)
- August 2017 (3)
- July 2017 (3)
- June 2017 (2)
- May 2017 (4)
- April 2017 (6)
- March 2017 (6)
- February 2017 (3)
- January 2017 (7)
- December 2016 (2)
- November 2016 (9)
- October 2016 (3)
- September 2016 (5)
- August 2016 (4)
- July 2016 (6)
- June 2016 (7)
- May 2016 (4)
- April 2016 (4)
- March 2016 (5)
- February 2016 (2)
- January 2016 (6)
- December 2015 (4)
- November 2015 (9)
- October 2015 (5)
- September 2015 (7)
- August 2015 (4)
- July 2015 (3)
- June 2015 (5)
- May 2015 (7)
- April 2015 (4)
- March 2015 (6)
- February 2015 (3)
- January 2015 (3)
- December 2014 (3)
- November 2014 (2)
- October 2014 (4)
- September 2014 (5)
- August 2014 (7)
- July 2014 (5)
- June 2014 (6)
- May 2014 (4)
- April 2014 (9)
- March 2014 (7)
- February 2014 (5)
- January 2014 (5)
- December 2013 (4)
- November 2013 (11)
- October 2013 (12)
- September 2013 (8)
- August 2013 (17)
- July 2013 (9)
- June 2013 (11)
- May 2013 (15)
- April 2013 (22)
- March 2013 (8)
- February 2013 (7)
- January 2013 (17)
- December 2012 (11)
- November 2012 (12)
- October 2012 (9)
- September 2012 (18)
- August 2012 (10)
- July 2012 (9)
- June 2012 (12)
- May 2012 (9)
- April 2012 (10)
- March 2012 (9)
- February 2012 (24)
- January 2012 (12)
- December 2011 (12)
- November 2011 (13)
- October 2011 (9)
- September 2011 (13)
- August 2011 (12)
- July 2011 (10)
- June 2011 (35)
- May 2011 (16)
- April 2011 (12)
- March 2011 (13)
- February 2011 (34)
- January 2011 (14)
- December 2010 (12)
- November 2010 (27)
- October 2010 (38)
- September 2010 (16)
- August 2010 (21)
- July 2010 (12)
- June 2010 (15)
- May 2010 (11)
- April 2010 (8)
- March 2010 (10)
- February 2010 (6)
- January 2010 (7)
- December 2009 (5)
- November 2009 (5)
- October 2009 (5)
- September 2009 (9)
- August 2009 (6)
- July 2009 (4)
- June 2009 (12)
- May 2009 (5)
- April 2009 (8)
- March 2009 (7)
- February 2009 (10)
- January 2009 (18)
- December 2008 (9)
- November 2008 (13)
- October 2008 (18)
- September 2008 (25)
- August 2008 (25)
- July 2008 (27)
- June 2008 (13)
- May 2008 (34)
- April 2008 (28)
- March 2008 (22)
- February 2008 (24)
- January 2008 (18)
- December 2007 (19)
- November 2007 (27)
- October 2007 (36)
- September 2007 (26)
- August 2007 (27)
- July 2007 (32)
- June 2007 (28)
- May 2007 (32)
- April 2007 (17)
- March 2007 (13)
- February 2007 (5)
- January 2007 (2)
- November 2006 (4)
- October 2006 (7)
- September 2006 (7)
- August 2006 (2)
- July 2006 (1)
- June 2006 (3)
- May 2006 (5)
- April 2006 (3)
- March 2006 (2)
- February 2006 (2)
- January 2006 (1)
- November 2005 (2)
- October 2005 (3)
- September 2005 (2)
- July 2005 (2)
- June 2005 (3)
- May 2005 (2)
- April 2005 (7)
- March 2005 (2)
- February 2005 (4)
- January 2005 (4)
- December 2004 (2)
- November 2004 (1)
- October 2004 (2)
- September 2004 (3)
- August 2004 (3)
- July 2004 (2)
- June 2004 (2)
- May 2004 (3)
- April 2004 (1)
- March 2004 (2)
- December 2003 (2)
- November 2003 (3)
- October 2003 (3)
- April 2003 (1)
- October 2002 (1)
- September 2001 (2)
Category Specific RSS
Alpine Linux (85)
Arduino (58)
Configuration management (60)
Fedora (853)
Fedora Events (138)
Fedora Security Lab (50)
General (570)
Haiku (7)
IP Telephony (24)
Multimedia (24)
pfSense (35)
Security (114)
Wireless (118)
XMPP (19)
Monthly Archives: June 2007
Fedora Translation Project
The Fedora Translation Project has now a logo. If you want to help translate applications, documentation, and websites check out this web page for futher information. We are still looking for fellows for ther german team (for the other teams …...
Posted in Fedora
Leave a comment
Meine Artikel im deutschen Fedorawiki
Die Anzahl meiner “Baustellen” im deutschen Fedorawiki ist ziemlich gross, musste ich mit Schrecken feststellen. Zudem sind diverse Artikel schon seit längerem nicht mehr überarbeitet worden…glücklicherweise haben wir aber fast a...
Posted in Fedora
Leave a comment
Wireless Networking in the Developing World
Das elektronische Buch Wireless Networking in the Developing World ist vor einer längeren Zeit erschienen und gilt fast ein bisschen als Standard-Werk. Rob Flickenger, der Autor des Captive Portal nocat, hat an diesem Buch massgeblich mitgeschrieben...
Posted in Wireless
Leave a comment
Das Leben im Jahr 2007
So merkst du, dass du im Jahr 2007 lebst,weil… 1) Du unabsichtlich Deine PIN-Nummer in die Mikrowelle eingibst 2) Du schon seit Jahren Solitär nicht mehr mit richtigen Karten gespielt hast 3) Du eine Liste mit 15 Telefonnummern hast, um &helli...
Posted in General
Leave a comment
Repo-File für Local Mirror Manager
Beim Python-Fähigkeiten sind immer noch etwas beschränkt, auch da ich mich in der letzten Zeit hauptsächlich mit Übersetzungen herumgeschlagen habe. Also mache ich diese Funktionen, welche ich machen kann und die ist das Schreiben einer neuen Kon...
Posted in Fedora
2 Comments
Neue Web-Seite in altem Browser
Da meine HP Visualize B2000 mit HP-UX 10.2 (das Release-Datum dieser Version war 1996…never touch a running system wurde wohl etwas zu wörtlich genommen oder niemand wollte Geld für die Updates ausgeben) eigentlich ein Schattendasein fristet ...
Posted in Fedora
Leave a comment
Abkürzungen innerhalb des Fedora Projekt
Unweigerlich kommt man mit vielen Abkürzungen in Berühung, wenn man die Fedora Projekt-Webseite besucht oder mit anderen darüber spricht. Um für neue Besucher ein bisschen Licht ins Dunkel zu bringen, fasse ich an dieser Stelle mal ein paar zusam...
Projekt-Koordinator und Maintainer
Da sich bis gestern am Abend kein Koordinator für den deutschen Teil der Fedora-Übersetzungen gefunden hatte, habe ich diesen Job nun übernommen. Dimitris Glezos ist nicht ganz unschuldig an der Sache und auch daran nicht, dass ich nun auch noch &...
Posted in Fedora
7 Comments
Pundit, Freenx und Nvidia
Vor langer Zeit habe ich mir einen Asus Pundit P1-AH1 gekauft, gedacht als digitalen Videorecorder. Bis heute benutze ich ihn aber nicht dafür, auch wenn er zwei eingepresste Hauppauge TV-Karten (eine PVR-150 und eine PVR -250) hat. Eingepresst im w...
Posted in Fedora
Leave a comment
Projekt-Koordinator
Alle Aufrufe, dass sich jemand für die Stelle als Projekt-Koordinator für die deutsche Übersetzungen von Fedora relevanten Dingen meldet, verhallen ungehört. Das einzige Feedback auf die erneuten Aktivitäten auf der Mailing-Liste war, dass sich ...
Posted in Fedora
2 Comments
Docs-common
In der Zwischenzeit habe ich die entities unter docs-common in einer ersten Fassung auf Deutsch übersetzt. Die Arbeit ist aber nur teilweise abgeschlossen, denn es müssen nun die XML-Datei übersetzt werden. Nur dauerndes Tropfen höhlt den Stein...
Posted in Fedora
Leave a comment
Deutsche Fedora Übersetzungen
Animiert vom neuen Erscheinungsbild des Übersetzungs-Projektes habe ich mich mal wieder drangemacht etwas Übersetzungsarbeit zu leisten, da seit längerer Zeit keine deutschen Release-Notes (Versions-Hinweise) mehr verfügbar sind. Es gibt eine grÃ...
Posted in Fedora
Leave a comment
Zyxel P2000W
Durch Zufall bin ich günstig an ein Zyxel P2000W gekommen. VoIP ist eine interessante Angelegenheit und mit einem “richtigen” Telefon ist es einfacher zu handhaben, da ja so kein Computer eingeschaltet sein muss und man sich frei in der ...
Posted in Fedora, Wireless
Leave a comment
Die Mirror-Liste
Die erste Funktionalität ist nun schon fertig…es war nicht sonderlich kompliziert. Trotzdem musste ich mal im Python-Forum fragen, wie ich etwas machen muss, da ich die Abfolge nicht ganz verstanden hatte. Es schreibt schön… Write Mirro...
Posted in Fedora
Leave a comment
Local Mirror Manager (lmm)
Der Local Mirror Manager (lmm) soll auch unerfahrenen Anwendern ermöglichen, dass sie einen lokalen Fedora Repository-Mirror erstellen können (zu einem späteren Zeitpunkt vielleicht auch andere Distributionen). Im ersten Schritt wäre wohl die Bez...
Posted in Fedora
Leave a comment